BÜRGERMEISTERKANDIDAT

ANDREAS MÜLLER

    • 42 Jahre, verheiratet, 2 Kinder (9 & 10 Jahre)
    • Aufgewachsen auf einem Bauernhof im Donauwörther Ortsteil Schäfstall
    • 15 Jahre Vorstandschaft der KLJB Schäfstall, davon 8 Jahre als 1. Vorsitzender
    • 10 Jahre Ministrant
    • Mit 16 Jahren zur FFW Schäfstall, aktiv auch im Festausschuss 2008

Hobbies:
In der Freizeit gerne draußen in der Natur mit meiner Familie zu Fuß oder auf dem Rad

Seit 2016 wohnhaft mit der Familie in Diedorf – wir leben und lieben Diedorf!

Ehrenamt

    • Aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Diedorf
    • Pfarrgemeinderat der Pfarrei Herz Mariä in Diedorf
    • Mitglied im Entscheidungsgremium Begegnungsland Lech Wertach
    • Mitglied in der Aktionsgemeinschaft Neusäß und Bund der Selbstständigen Bayern im Ortsverein Gersthofen
    • Mitglied und Beisitzer der Aktiongsgemeinschaft Gewerbetreibender Diedorfs (AGD)

Beruflicher Werdegang 

    • Ausbildung 1999 bei der Augsburger Allgemeinen zum Verlagskaufmann bei der Neuburger Rundschau – Heimatausgabe der AZ
    • Nach zwei Jahren Ausbildung (Lehrzeitverkürzung) Anzeigenverkauf bei der NR – als jüngster Mediaverkäufer bei der AZ
    • 2008 Wechsel in die Lokalausgabe als Leitung des Verkaufsteams Wertingen
    • Vorsitzender der Werbegemeinschaft Dillingen – einer der Erfinder der Dillinger Nacht
    • Seit 2016 Übernahme des Teams in Gersthofen – größtes Verkaufsteam im Verbeitungsgebiet der AZ

Nebenberufliche Abschlüsse

    • Fachwirt für Marketing (IHK) 2006
    • Betriebswirt (IHK) 2009

Meine Motivation

Bewohner aus Diedorf und umliegenden Gemeinden sprechen mich an:

    • „Du bist gut geeignet für das Amt des nächsten Bürgermeisters“
    • „Das Amt kommt zu dir, nicht du reißt dich um das Amt“
    • „Du gehst die Dinge an, das kommt bei den Menschen an“
    • „Du bist ein guter Zuhöher, der erst zuhört, hinterfragt und dann entscheidet“

Ich bin offen für neue Ideen – und ganz wichtig in diesem Amt des Bürgermeisters –
ich interessiere mich für Menschen und hinterfrage deren Meinung bevor ich urteile oder es besser weiß!

 

    • Es gehört frischer Schwung in die Kommunalpolitik Diedorfs
    • Ein Marktgemeinderat der gemeinsam und mit gegenseitigem Respekt die Themen unserer Marktgemeinde miteinander erörtert
      und Entscheidungen mit Fürsorge für eine gute Zukunft für unsere Gemeinde und deren Bewohner trifft
    • Ich möchte nicht wissen, wieso und weshalb etwas nicht funktioniert, sondern was man – und zwar alle – tun können, damit es funktioniert.
      Hier muss die Verwaltung und der Marktgemeinderat zusammenarbeiten

Bildergalerie